Neues Album und es knallt richtig.
Das bei STP einer der besten Sänger auf einen der besten Bassisten trifft war schon länger bekannt. Auch mit der Produktion können die Herren auf jedem Album Standards setzen. Genauso muss ein Schlagzueg klingen und auch die Gitarrensounds sind beneidenswert.
Und im Vergleich zu den letzten Werken hat es beim Comebackalbum sogar mal wieder mit dem Songwrtiging funktioniert.
Wer die Chance hat sollte die Band unbedingt Live sehen bevor die Karriere dann wieder auf Eis liegt weil Scott Weiland mit Drogen…aber lassen wir das.
Heute mal was anderes.
Drei Musikbücher die für alle Leute die in einer Band spielen eigentlich Pflichtlektüre sein müssten.
Als erstes wäre da
A bit of a blur von Alex James
Der Bassist von Blur wirft einen witzigen Blick zurück vom Aufstieg Blurs über Parties, Kokain, Champagner und Rüben bis zum Gewinner der Cheese Awards.
Das zweite Werk ist
Slash by Anthony Bozza
Es klingt unglaublich, was aber nicht heisst, dass es nicht passiert ist. Abgesehen davon, dass man den Lektor mit dem 500 Seiten starken Hardcover windelweich prügeln sollte, ein gelungenes Werk. Äusserst unterhaltsam zeigt Slash wie Guns n Roses zur grössten Band der Welt wurden und dann an einer Mischung zwischen riesen Egos, Drogensucht und blosser Dummheit zugrunde gingen.
Abgesehen davon erfährt man einige Details, wei z.B. das sich sowohl Gibson wie auch Marshall weigerten Slash Gitarren für die Aufnahmen von Apetite gratis zur Verfügung zu stellen und das der Slash Sound von einer Les Paul Replika stammt oder z.B. das sowohl das Orchester bei November Rain, wie auch die Bläser bei Live and let die in Wirklichkeit von Axl gespielte und programmierte Synthies sind.
und als drittes Werk das schon ein wenig ältere
the dirt von Mötley Crüe
Auch wenn Mötley Crüe musikalisch eher lau daherkommen, haben die vier Herren einen nicht zu unterschätzenden Unterhaltungswert. Sex Drugs & Rock n Roll galore.
Es ist einige Zeit vergangen seitdem Melonmoon hier waren um ihr 2. Studioalbum aufzunehmen. Und sie haben diese Zeit genutzt!
Mit „Stealing the spotlight“, haben die Herren defintiv auf sich aufmerksam gemacht. Neben dem Gewinn des kleine Prix Walo als „Best Newcomer 2009“ landete ihre Singleauskopplung „Plastic World“ bei diversen Schweizer Radiosendern in der Heavyrotation. DRS3 kührte Melonmoon ausserdem zum „Swiss Top Act“ des Monats April des gleichen Jahres und die Band spielte zahlreiche Gigs im In- und Ausland.
Momentan sind die Herren wieder back in town und machen die Basler Bars unsicher. Wir produzieren ihr drittes Album und lassen es krachen! Die Jungs haben 10 beatleeske Rock-Knaller mit viel Popappeal und Ohrwurmcharakter am Start. Es „chlöpft und dätscht“, dass es eine Freude ist. Die Reise geht also weiter und man darf gespannt sein, was die Jungs mit der neuen Platte reissen werden…
Die grossen Zeiten des deutschen Hip Hops sind definitv vorbei.
All denjenigen PRotagonisten, denen Bushido und Konsorten dann doch definitiv eine Ecke zu blöd waren, hatten früher oder später ein gewaltiges Problem an dem die meisten meisten gescheitert sind. Die Pseudointelektuellen Studirapper wie Falk und Curse sind so gut wie von der Bildfläche verschwunden. Samy Deluxe und Max Herre haben den Primarlehrer in sich entdeckt, Deichkind nahmen den Elektroausgang, während Jan Delay sich mit dem Mercedes Dance am Bahnhof Soul absetzen liess um dort den Hut für Reagge Songs aufzuhalten.
Umsomehr hab ich mich gefreut, dass der Beste von damals mal wieder von sich hören lässt.
Dendemann (Der tropfen der den heissen Stein zum überlaufen bringt) von Eins Zwo meldet sich zurück.
Zugegeben der Song ist nicht gerade vom anderen Stern, aber beim Clip wird all denen warm ums Herz, die sich an Mc Gyver, Simon&Simon, Trio mit vier Fäusten, ein Colt für alle Fälle, Hart aber herzlich erinnern können.
Wer alle Krimiserien rausfindet und diese per Mail an Ankerplatten schickt bekommt die neue Sheila She Loves You CD für unschlagbar günstige Fr. 20.-
Es wird langsam aber sicher wieder Sommer und somit Zeit die Winterreifen loszuwerden.
Den Soundtrack dazu liefern diegood shoes aus London mit ihrem grossartigen Album: No Hope, no Future
und eine Motivationsspritze wie das mit der Sommerfigur aussehen könnte seht ihr im Videoclip zur ersten Single: Under Control
Kennt jemand Here it goes again von OK GO?
Wahrscheinlich nicht.
Kennt jemand den Laufbandvideoclip auf youtube?
Eben.
OK GO sind eine durchschnittliche Indieband, die man mögen kann oder auch nicht. Wenn es allerdings um Videoclips geht, gehören OK GO zum besten was das Web hergibt.
Nachzusehen im neuesten Clip zur Single: This too shall pass.
Nachdem Bands schon länger nicht mehr in erster Linie vom Verkauf von Musik leben, gibt es jetzt also auch Bands, die in erster Linie nicht mehr Musik machen.