alterna
studio
SUCHEN
facebookinstagram
equipment mixtape
musik links
preise kontakt
Das geheime Leben des Simon R.

Skandalreporter Ryan Rocket entdeckt die geheimen Seiten der Schweizer Musiker.
Heute: Simon Ramseier.

Bisher gingen wir davon aus, dass Simon sein Geld als wahrscheinlicher bester Rockschlagzeuger der Schweiz bei den Lovebugs, als Studiomusiker und nebenbei als Videoregisseur verdient.
Anlässlich eines Aufenthalts in Berlin haben wir aber festgestellt, dass der Junge einen einträglichen Nebenjob als Fotomodell hat.

P1070211

Wir haben uns ja auch immer gefragt, wie er mit seinem Lovebugsgehalt sein Penthouse im Basler Bonzenquartier Klybeck, seine teuren Frauen, die Drogen und seinen grossen Wagenpark finanziert. Das erklärt einiges.

Immerhin ein Schweizer Musiker , der es in Deutschland zu was gebracht hat.

Ryan Rocket

Beim nächsten Mal: Philippe Laffer als Kinderstar in der Schule

11. Oktober 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Auf den Spuren von The Cure und Joy Division


New Order, Joy Division oder The Cure gehören zu den ganz grossen Pop-Bands der 80er Jahren! Wir haben diese Bands geliebt, denn sie haben den Soundtrack unserer Jugend geschrieben und die Platten haben bis heute in unseren Plattensammlungen überlebt und finden am Sonntag Nachmittag manchmal sogar den Weg auf den Plattenteller! Aber nur wenn es regnet… 😉

Twilight Empire aus Zürich haben bestimmt auch die eine oder andere CD dieser Bands in ihrem CD Regal. Die Jungs bewegen sich musikalisch im Gefilde ihrer ganze grossen Vorbildern und dies gekonnt! Delay-Gitarren, Hallwände, White Noise + Synthies in bester Post Punk bzw. New-Wave Manier sind Programm. Der Gesang von Twilight Empire erinnert Zeitweise an den von Mr. Robert Smith. Verzweiflung und eine tiefe Inbrunst sind also ganz, ganz grosse Themen diese Tage. Monumental oder eben „EPIC“ ist ein Wort, das im Verlauf der Session oft gefallen ist…

Wir haben Ende September die Debut-EP der Jungs produziert + aufgenommen und fett einen abge-wave-t! Die EP wird bis Ende Jahr fertig sein und man darf sich jetzt schon auf ein feines Stück Popmusik mit grossen Momenten freuen…

Twilight.jpg

6. Oktober 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
iLiKETRAINS

iLiKETRAINS fischen irgendwo im Cure, Editors und Interpol Teich und präsentieren uns einen wunderschönen Clip, der einen daran erinnert, dass man im Moment eigentlich beim Surfen sein sollte, anstatt in der herbstlichen Schweiz.

Alex

29. September 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Everlong Inception Rewind

Wer Inception noch nicht gesehen hat liest bitte erst weiter, nachdem er oder sie das Kino besucht hat.

Habe gerade Inception im Kino gesehen. Irgendwie musste ich dabei die ganze Zeit an das Foo Fighters Video zu ihrem Übersong Everlong denken.
Zieht es euch rein. Spitzensong, Spitzenclip und Spitzenfilm.

Alex

25. September 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Dickheads

Es ist immer schön zu sehen, wenn ein Stil sein Ablaufdatum erreicht hat…

…dressing like a nerd altough I never got the grades…
Spitze!

16. September 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Hotter than hell – DEATH BY CHOCOLATE voll im Sommerflash!


Handfesten Rock’N’Roll in bester 70ies-Rock-Manier beschallte ende Juli unser Studio… Death by chocolate haben ihre Amps auf „eleven“ gestellt und mächtig Dampf gemacht! Gut so.

Bereits vor einem Jahr waren die Jungs bei uns zu Gast um ihre erste EP Portable Love aufzunehmen. Ein kleines Zückerchen dazu gibt’s hier zu sehen.

Wie letztes Jahr war auch bei dieser Session der Pizzaverschleiss unglaublich hoch und das mit dem Bier kam auch nicht zu kurz. Die Temperatur war nicht nur draussen heiss sondern auch im Studio… Kurz gesagt: Die Jungs haben es mächtig krachen lassen, wir auch!

Noch dieses Jahr wird die neue LP der Jungs fertig sein und was wir jetzt schon sagen können ist, dass der Sound schön direkt aus den Töpfen föhnt. Rough und schnörkellos war das Ziel – rough und schnörkellos ist’s geworden! DBC – Ein Geheimtipp für jeden Rockmusik-Fan…

death.jpg

15. August 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Hot Hot Heat – Future Breeds

Während mir bei gefühlten 60° der Schweiss auf die Tastatur tropft, sammle ich noch kurz all die Platten zusammen, die ich mir auf gefühlten 100 Stunden Flug nach Indo anhören werde.

Sicher mit dabei sein wird: Future Breeds von Hot Hot Heat, die zur Abwechslung wieder einmal mit einem guten Album aufwarten.

Future Breeds

Die Band hat die Langsamkeit für sich entdeckt, lässt das ganze aber wunderbar heavy klingen. Absolutes Highlight ist dabei der Track Zero Results, zu dem es leider noch keinen Clip gibt.

Dafür gibt es einen zu times a thousand:

Enjoy

Alex

16. Juli 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Lallaby – Melancholischer IndiePop mit Tiefgang


Lallaby sind back im Studio. Die Basler Band um Leadsängerin und Songwriterin Chantal Krebs beschallen unser Studio in den ersten zwei Juli Wochen mit ihrem melacholischen Indie-Pop und versüssen uns den Sommer!

Nachdem sie anfangs 2009 mit ihrer Debut EP Fairylines ein kleiner Achtungserfolg verbuchen konnten (Airplay im Sounds auf DRS3, zahlreiche Clubgigs und ein Plattenvertrag mit Goldon Records), hat sich die Band zurückgezogen und an neuem Songmaterial gearbeitet. Mit Erfolg. Die Band liefert einmal mehr eigenständigen Indie-Pop-Songs, die direkt ins Herz gehen. Grosse Gefühle sind Programm!

Wir produzieren ihre Debut LP und springen über den Mittag in den Rhein, damit wir den Sommer nicht verpassen! Wichtig… 🙂

lallaby2.jpg

11. Juli 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
Exzessives Grillieren in Basel!!!

In Basel wird auch diesen Sommer „exzessiv grilliert“ (Baz vom 10.06.2010).
Nun fordern Anwohner  Einschränkungen des neuen Volkssports Nummer 1.

…und hiermit beginnt eine weiterer Akt, der vom Drama der Basler Allmend berichtet.

grill basel

Da stellt sich erstmal die Frage, was „exzessives Grillieren“ überhaupt sein soll? Werden da Wettessen bis zum Erbrechen veranstaltet oder exzessiv Hunde und Katzen anstatt der üblichen Rinder und Hühner gefangen, geschlachtet und im kollektiven Blutrausch ins lodernde Feuer geworfen. Suchen die apokalyptischen Reiter mit Grillzangen bewaffnet das Kleinbasler Rheinufer heim? Nein, es wird in erster Linie grilliert und dabei entsteht Rauch, was irgendwie in der Natur der Sache liegt.

Man muss sich die Situation mal vor Augen führen: Da wird das Basler Rheinufer aufgewertet, da man feststellt, dass eine Stadt ihren Fluss ja auch nutzen könnte. Es wird also für sehr viel Geld ein Betonstreifen gezogen. Stadt- und Kantonsentwickler Thomas Kessler und sein Team haben dabei tatsächlich viel Positives geleistet. Etwas irritierend ist für den Stadtentwickler dann aber leider die Tatsache, dass die neu gestaltete Meile, im Vergleich zu vielen anderen Projekten,  tatsächlich auch genutzt wird. Es ist natürlich schon ärgelich, wenn man das Rheinufer mit Steuergeldern aufwertet und der Pöbel besitzt dann die Frechheit es zu auch zu nutzen.

Die Anwohner beschweren sich über den Gestank und den Lärm der grillenden Horden. Tatsächlich gehe ich mit den Anwohnern einig, dass man Leute, die ihren Einweg Grill nach Gebrauch in den Rhein kippen, gleich hinterhere werfen sollte.

Andere Argumete der Anwohner scheinen mir dann aber doch reichlich übertrieben. “ Der „Wahnsinnsgestank führe dazu, dass viele Anwohner selbst bei grosser Hitze Fenster und Balkontüren schliessen müssten“ (vgl. Baz vom 10.06.2010). Sicherlich eine unangenehme Situation. Wenn ich dann aber an meine langjährige Wohnung an der Feldbergstrasse zurückdenke, stelle ich fest, dass ich 24×7 weder Türen noch Fenster öffnen konnte, weil der Strassenlärm sogar einen Grizzly im Winterschlaf, randvoll mit Dormicum aufgeweckt hätte. Das alles ohne Ausblick auf den Rhein, sondern auf den Sexshop gegeüber, versteht sich.

André Stohler, Mitglied der IG Unterer Rheinweg und Grillgeschädigter erklärt dann auch, dass die ersten guten Steuerzahler bereits wegzogen sind und versucht damit die Stadt tief ins finanzielle gewissen zu treffen.

Dabei frage ich mich, was denn ein guter Steuerzahler ist? Ich bezahle jeweils pünktlich ohne zu murren einen nicht unbeträchtlichen und in meiner finanziellen Situation sehr schmerzhaften Betrag meines Einkommens als Steuern. Offensichtlich macht mich das aber noch lange nicht zu einem guten und damit schützenwerten Steuerzahler.
Immerhin hat  die Situation auch etwas positives: Wahrscheinlich stehen am unteren Rheinweg mittlerweile reihenweise Wohnungen frei, die kaum zu vermieten sind und nun mit schlechten Steuerzahlern wie mir gefüllt werden können. Not?

Ein grosses Lob haben die Behörden verdient, die den Ball zumindest vorerst flach halten. Wahrscheinlich wird wegen der WM ohnehin weniger am Rhein und mehr in unmittelbarer TV Nähe grilliert und ab Juli regnet es ja sowieso immer.

In diesem Sinne, schürt die loddernde Flut ähh, die gludernde Lot.

Alex

10. Juni 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
CAMP – Wohnzimmer Lo-Fi für die Seele


Die Fussball-WM steht vor der Tür und Camp in unserem Studio.

Die Band um Frontmann Dominic Suter hat sich seit ihrem 2006er Erfolg mit dem Debut-Album „Talking Cure“ und der Single „From Extremely Far Away“, die es auf den FIFA SOCCER 08 Game-Soundtrack geschafft hat, total neu formiert und haben sich vom 80ies Hochglanz-Pop verabschiedet.

Man erfindet sich gerne neu. Recht so! Wohnzimmer-Lo-Fi in bester Manier ist das Thema. Wer eine Schublade braucht, kriegt sie an dieser Stelle selbstverständlich serviert. Cure meets Bright Eyes mit einer Prise Züri-MDMA und fett viel Hall und Delay. Der Wohlfühl-Faktor ist auf 10 von 10.

Wir mischen momentan das 3. Album von Camp. The Delay-Advendture Part I, in Insider-Kreisen. 🙂 Mehr Infos zur Band und dem Release der Platte findet ihr hier.

Camp.jpg

7. Juni 2010 - Kommentieren 0 Kommentare
« Letzte Einträge Nächste Einträge »
shop